Versicherungen für einen ambulanten Pflegedienst
Leiter / PDL eines Pflegedienstes haben viele Aufgaben. Eine -häufig ungeliebte – ist die, sich um das Thema Versicherungen zu kümmern.
Oft wird aus Zeitmangel das erstbeste Angebot genutzt und häufig laufen die Verträge ungeprüft jahrelang.
Aber:
- Habe ich überhaupt die notwendigen Versicherungsverträge?
- Welche Versicherungen brauche ich überhaupt für meinen ambulanten Pflegedienst?
- Wer prüft professionell meine bestehenden Verträge?
- Zahle ich vielleicht zu viel für meine Versicherungen?
- Sind auch wirklich alle wichtigen Leistungen in unseren bestehenden Verträgen dabei?
- Wer hilft mir im Schadenfall, an mein Geld zu kommen?
- Woher bekomme ich einen aktuellen Vergleich für unsere Versicherungsverträge?
Hier können wir helfen!
Als Versicherungsmakler beschäftigen wir uns intensiv mit dem Finanz – und Versicherungsbedarf von Betrieben der Pflegebranche.
Welche Versicherungsarten kommen für meinen ambulanten Pflegedienst in Frage? (Auswahl)
- Betriebshaftpflicht: schützt Sie vor Schadenersatzansprüchen Dritter
- Vermögensschadenhaftpflicht: trägt Vermögensschäden, die Sie Dritten zufügen
- Cyberversicherung: schützt bei Datendiebstahl und Onlinekriminalität
- Inhaltsversicherung: versichert Ihre Einrichtung und Arbeitsmittel, z.B. bei einem Brand oder Einbruchdiebstahl
- Mietkautionsversicherung: spart Ihnen Liquidität und verbessert Ihre Bonität, wenn Sie dem Vermieter eine Kaution hinterlegen müssen
- Glasversicherung: sinnvoll, wenn Sie große und teure Glasflächen in Ihrem Objekt haben
- Elektronikversicherung: versichert Ihre elektronischen Geräte, z.B. PC, Netzwerktechnik, Tablets o.ä.
- Rechtsschutz: zahlt Kosten, die bei einem Rechtsstreit anfallen
- Kfz-Versicherung: Haftpflicht, Teil- und Vollkasko für Ihre betrieblichen Fahrzeuge
Lesen Sie hier: wie Sie bei uns Mandant werden können:
Oder gleich hier einen